Möchtest du digitale Tools im Unterricht didaktisch sinnvoll und technisch kompetent einsetzen?

Dann bist du bei Toolopondo genau richtig.

Von Lehrkräften für Lehrkräfte

Dein Portal für digitale Tools

Auf Toolopondo bekommst du einen Überblick über digitale Tools für deinen Unterricht. Du lernst, wie diese Tools funktionieren – aber noch viel wichtiger, wie du sie für deinen Unterricht anwenden kannst.

Einsteigen

Wenn du dir einen ersten Überblick verschaffen möchtest, dann sind unsere Toolopos der beste Weg. Hier findest du Anwendungsszenarien für digitale Tools und jede Menge Inspiration für deinen Unterricht. Wir nennen die Toolopos liebevoll die kleinste Weiterbildungseinheit. Schau mal hier …

Weiterdenken

Du möchtest tiefer eintauchen und suchst nach Tipps und Tricks für deinen Unterricht, dann schau in unserem Blog vorbei. Schreib uns, welche Themen dich interessieren und wir machen daraus den nächsten Beitrag.

Meistern

In unserem Masterykurs entwickelst du eigene Anwendungszenarien und testest sie in deinem Unterricht. Du tauscht dich mit anderen Lehrkräften aus und verfeinerst dein Konzept.
Masterykurse mit uns – 1 Jahr, 1000 Möglichkeiten – auf dein Thema zugeschnitten.

Unser neuester Blogeintrag

Blog Titelbild LernumgebungenGestalten

Was ist dir bei digitalen Tools wichtig?

Sigrid

Ich brauche Basistools für meinen Unterricht: wo fange ich am besten an?

Soeren

Ich bevorzuge freie Tools und offene Bildungsmedien, die jeder benutzen, verändern und teilen kann.

Martina

Ich möchte aktives Lernen fördern: im Klassenzimmer und unterwegs. In Exkursionen und Projekten möchte ich meine digitalen Tools immer dabei haben.

Pauline

Ich brauche Tools, die Interaktion und soziales Lernen fördern.

Bastian

Ich glaube wir brauchen nur wenige Tools, die wir dann gut beherrschen können – größere Plattformen bieten sich dafür an.

Erkunde unsere Auswahl:

TOOLOPONDO um Tools kennenzulernen

Sigrid Fachinger möchte als engagierte Lehrerin neue Tools kennen lernen. Verschiedene Bezahlmodelle, Vorgaben neuer Rahmenpläne und die verschiedenen Plattformen führen dazu, dass ein Einarbeiten schwierig ist. Sigrid Fachinger wünscht sich einen einfachen Einstieg in das digitale Unterrichten.

itslearning zum Stellen von Aufgaben

Sigrid Fachinger wünscht sich eigenverantwortliches Handeln der Lernenden. Dafür vergibt sie öfters kleine Lernaufgaben, die die Lernenden erfüllen können. Sigrid Fachinger hätte gern einen Überblick darüber, wer die Aufgaben erledigt hat. Sie glaubt, dass es eine digitale Lösung dafür geben muss, kennt diese aber nicht.

Froggipedia zum Untersuchen

Martina Weißflog plant eine Unterrichtseinheit zum naturwissenschaftlichen Arbeiten. Die Lernenden sollen nach einer Einführung zum Thema Amphibien eine Untersuchung der Anatomie eines Frosches durchführen.

Vocaroo für ein Audioprotokoll

Soeren Walter plant mit seiner Klasse eine Exkursion. Neben verschiedenen anderen Aufgaben, sollen die Schüler\*innen ihre Beobachtungen festhalten. Da das Aufschreiben der Beobachtungen sehr zeitaufwendig ist, sucht Soeren ein digitales Tool mit dem die Beobachtungen festgehalten werden können, ohne dass sie aufgeschrieben werden.

CryptPad zum gemeinsamen Bearbeiten von Tabellen

Soeren Walter nutzt im Unterricht häufiger Tabellenkalkulationen. Er möchte gern kollaborativ mit den Lernenden arbeiten. Für ihn kommt aber eine Arbeit mit großen Plattformangeboten nicht in Frage. Er sucht ein einfaches offenes Tool.

Newsletter für dich

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Neuigkeit auf Tooloponodo.