Toolopo | die kleinste Weiterbildungseinheit

Phyphox zum Experimentieren 

mit Martina Weißflog

Lernen Aktiv

mehr erfahren

Lehrkraft

Herausforderung

Herausforderung
Martina Weissflog plant eine Unterrichtstunde zum Thema abiotische Faktoren. Für ihren Biologieunterricht steht ihr jedoch kein Klassensatz an teuren Messgeräten zur Verfügung. Deshalb soll das Smartphone zum Einsatz kommen.

Lösung durch das Tool

Lösung
Mit der App „phyphox“, entwickelt von der RWTH Aachen, können die Lernenden die Sensoren im Smartphone für die Durchführung von Experimenten verwenden. Beispielsweise in einem Experiment zur Lichtpräferenz bei Asseln. Die Aufgabe der App besteht darin, die im Gerät verfügbaren Sensoren auszulesen.

Lernende

Das zentrale Ziel

Lösung

Die Lernenden …

... planen einfache Experimente, führen die Experimente durch und/oder werten sie aus.

Tool

Erste Schritte

Lösung
App installieren und öffnen.
Sensorrate in Hz angeben (0 ist so schnell wie möglich).
Aktive Sensoren auswählen (z.B. Lichtsensor und Standort) und auf Sichern tippen.

Eckdaten

Lösung

Kosten

Kostenlos
Lösung

Sprache

Deutsch, Englisch
Lösung

Plattform

iOS, Android
Lösung

Weiterlernen

Entdecke weitere Toolopos

MT-Platzhalter-Soeren
MT-Platzhalter-Sigrid
MT-Platzhalter-Pauline
MT-Platzhalter-Martina

Komm auf unseren Blog

Blog Titelbild Werkzeugkoffer
Blog Titelbild Experimentieren

Besuche uns auf Twitter und Instagram

Newsletter für dich

Dir hat der Beitrag gefallen und du möchtest kein neues Toolopo mehr verpassen?
Perfekt: melde dich hier zu unserem Newsletter an und du bekommst unsere Beiträge direkt in dein Postfach.